Spalierobst
Apfel
Birnen
Nashi Birnen
Kirsche
Pflaumen
Quitten
Dachspaliere
Apfel
Besondere Formen
Apfel-Kesselbaum
Obstsortenfinder
Kontakt
Spalierobst
Dachspaliere
Besondere Formen
Obstsortenfinder
Kontakt
GET A QUOTE
Obstsortenfinder
Finde das passende Obst.
Wähle aus den Kategorien, Eigenschaften die für dich interessant sind.
Du kannst auch aus einer Kategorie mehrere Eigenschaften wählen (hier aufpassen, dass dies auch Sinn macht!)
Ist eine Kategorie uninteressant für dich, kannst du sie einfach ignorieren.
Hast du deine Kategorien rausgesucht, dann unten auf ’Finden‘ klicken und du bekommst genau die Sorten die deinen Eigenschaften entsprechen.
Eine Sorte die alle Eigenschaften vereint wird es nicht geben, also bitte wähl bedacht.
Welche Obstart?
Apfel
Birne
Süßkirsche
Pflaume
Verwendung
Eignet sich gut um Apfelsaft herzustellen (Mosten)
Gut um direkt vom Baum gegessen zu werden (Frischverzehr)
Kann zum Backen und/oder Einkochen verwendet werden (Wirtschaftsapfel)
Gut um außergewöhnliche Bäume zu formen (Spalierobst, etc.)
Eignet sich für eine Streuobstwiese
Eignet sich gut für den privaten Garten
Fruchtreife
Anfang August
Mitte August
Ende August
Anfang September
Mitte September
Ende September
Anfang Oktober
Mitte Oktober
Ende Oktober
Fruchtgeschmack
Süß-weiniger Geschmack
Süßer Geschmack
Süß-säuerlicher Geschmack
Säuerlicher Geschmack
Mild-aromatischer Geschmack
Edel-aromatischer Geschmack
Blütezeitpunkt
Sehr frühe Blüte
Frühe Blüte
Mittelfrühe Blüte
Mittelspäte Blüte
Späte Blüte
Sehr späte Blüte
Ertragsmenge
Wenig Ertrag
Mittlerer Ertrag
Viel Ertrag
Sehr viel Ertrag
Fruchtkonsistenz
Saftig
Sehr saftig
Säuerlich
Sehr säuerlich
Fruchtgröße
Klein
Mittel
Groß
Blüteeigenschaften
Guter Pollenspender (bienenfreundlich)
Frosthart
Lange Blütezeit
Wuchsstärke
Schwaches Wachstum
Mittleres Wachstum
Starkes Wachstum
Verwendung
Gute Hausgartensorte
Als Spalierobst gut geeignet
Für Streuobstwiesen gut geeignet
Für den Frischverzehr geeignet
Gute Verwertungssorte (Kuchen, Mosten, etc.)
Fruchtreife
Anfang August
Mitte August
Anfang September
Mitte September
Ende September
Anfang Oktober
Mitte Oktober
Ende Oktober
Fruchtgeschmack
Süßer Geschmack
Süß-säuerlicher Geschmack
Säuerlicher Geschmack
Weinsäuerlicher Geschmack
Weinsüßlicher Geschmack
Aromatischer Geschmack
Edel-aromatischer Geschmack
Blütezeitpunkt
Frühe Blüte
Mittelfrühe Blüte
Mittelspäte Blüte
Späte Blüte
Ertragsmenge
Wenig Ertrag
Mittlerer Ertrag
Viel Ertrag
Sehr viel Ertrag
Fruchtkonsistenz
Saftig
Sehr saftig
Feste Frucht
Weiche Frucht
Fruchtgröße
Klein
Mittel
Groß
Sehr groß
Blüteeigenschaften
Guter Pollenspender (bienenfreundlich)
Witterungsunempfindlich
Lange Blütezeit
Wuchsstärke
Schwacher Wuchs
Mittelstarker Wuchs
Starker Wuchs
Fruchtreife
1. Kirschwoche (01.-15. Mai)
2. Kirschwoche (16.-31. Mai)
3. Kirschwoche (01.-15. Juni)
4. Kirschwoche (16.-30. Juni)
5. Kirschwoche (01.-15. Juli)
6. Kirschwoche (16.-31. Juli)
7. Kirschwoche (01.-15. August)
8. Kirschwoche (16.-30. August)
Fruchtgeschmack
Süß-säuerlicher Geschmack
Süßer Geschmack
Sehr süßer Geschmack
Aromatischer Geschmack
Würziger Geschmack
Verwendung
Für den Hausgarten geeignet
Für die Streuobstwiese geeignet
Frischverzehr
Zum Backen und Einkochen und für Marmelade gut geeignet
Fruchtgröße
Klein
Mittel
Groß
Sehr groß
Ertragsmenge
Mittlerer Ertrag
Viel Ertrag
Sehr viel Ertrag
Standortansprüche
Geringe Standortansprüche
Mittlere Standortansprüche
Hohe Standortansprüche
Wuchsstärke
Schwacher Wuchs
Mittelstarker Wuchs
Starker Wuchs
Fruchtreife
Mitte Juli
Ende Juli
Anfang August
Mitte August
Ende August
Anfang September
Mitte September
Ende September
Anfang Oktober
Fruchtgeschmack
Süß-säuerlicher Geschmack
Süßer Geschmack
Leicht säuerlicher Geschmack
Aromatischer Geschmack
Würziger Geschmack
Verwendung
Für den Hausgarten geeignet
Für die Streuobstwiese geeignet
Frischverzehr
Zum Backen und Einkochen und für Marmelade gut geeignet
Fruchteigenschaften
Saftig
Gut Steinlösend
Weiche Frucht
Feste Frucht
Ertragsmenge
Wenig Ertrag
Mittlerer Ertrag
Viel Ertrag
Sehr viel Ertrag
Fruchtgröße
Klein
Mittel
Groß
Sehr groß
Wachstum
Schwacher Wuchs
Mittelstarker Wuchs
Starker Wuchs
Standortansprüche
Geringe Standortansprüche
Mittlere Standortansprüche
Hohe Standortansprüche
Finden
TOBIAS HAMPEL
KONTAKT
SORTIMENT
Spalierobst
Dachspaliere
NÜTZLICHES
Kontakt
Obstsortenfinder
RECHTLICHES
Impressum
Datenschutz